Erfolgreicher Projektstart in Freiberg: Erweiterter Rohbau für Bohrkern- und Probenarchiv
14.05.2025

Seit April 2025 realisiert SWIETELSKY den erweiterten Rohbau des zukünftigen Zentralen Sächsischen Bohrkern- und Probenarchivs in Freiberg. Im Auftrag des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) entsteht in der Lessingstraße ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragsvolumen von rund 4,5 Millionen Euro.
Ziel des Bauvorhabens ist es, künftig alle Bohrkerne und Gesteinsproben der sächsischen Landesgeologie sowie der TU Bergakademie Freiberg an einem zentralen Ort zu lagern und wissenschaftlich zugänglich zu machen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung geowissenschaftlicher Daten geleistet.
Die Bauarbeiten bringen hohe technische Anforderungen mit sich. Neben dem Aushub großer Bodenmassen kommt eine moderne Kombination aus Ortbeton und Fertigteilbauweise zum Einsatz. Der Einbau hochwertiger Sichtbetonelemente sowie die Verarbeitung von Halbfertigteilwänden, Verbundstützen, Spannbetonbindern und -decken unterstreichen den anspruchsvollen Charakter dieses Projekts.
SWIETELSKY freut sich, Teil dieses zukunftsorientierten Bauvorhabens zu sein und gemeinsam mit allen Projektbeteiligten die wissenschaftliche Infrastruktur Sachsens weiter zu stärken.