Nachhaltigkeitsbericht
In dem konzernweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht die Swietelsky AG über ihre gesetzlichen Berichtspflichten hinaus Informationen und Daten über Aktivitäten und Leistungen des Unternehmens im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens. Damit kommen wir der Rechenschaftspflicht gegenüber unseren Stakeholdern auch hinsichtlich nicht finanzieller Informationen nach.
Download Nachhaltigkeitsbericht
/ Vorwort des Vorstandes

Sehr geehrte Damen und Herren!
In Zeiten großer ökologischer Herausforderungen hat auch für SWIETELSKY das Thema „Nachhaltigkeit“ zentrale Bedeutung. Gerade unserer Branche kommt im Hinblick auf die Klimawende eine große Verantwortung zu. Daher sind wir bestrebt, unsere Aktivitäten so auszurichten, dass wir zur Lösung beitragen und unser Geschäftsmodell noch resilienter gegenüber Krisen gestalten können. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht soll Transparenz schaffen, unsere bisherigen Bemühungen dokumentieren und gleichzeitig Arbeitsgrundlage für weitere Anstrengungen sein.
Sich rasch verändernde Rahmenbedingungen, die durch eine stark wachsende Regulatorik sowie marktdynamische Entwicklungen vor allem in den Bereichen der Finanzierung und der Lieferketten geprägt werden, betrachten wir als Chance zur Implementierung innovativer Geschäftsmodelle. Daher haben wir einen mehrstufigen Arbeitsprozess in Gang gesetzt, innerhalb dessen wir die Aufgabenbereiche „Fairness“, „Miteinander“, „Innovation“ und „Ökologie“ behandeln. Die damit einhergehende Vernetzung im Konzern wird uns helfen, eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Darin sind konkrete Ziele und taugliche Maßnahmen auf allen Ebenen des Unternehmens zu definieren. Unsere 2020 eingerichtete Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement, ein interdisziplinärer Managementkreis und externe Experten begleiten diesen Weg professionell.
Zahlreiche Initiativen in den letzten Jahren haben bereits Früchte getragen, was sich unter anderem in einer Auszeichnung als bestplatzierter Arbeitgeber in der Baubranche und drittplatzierter Arbeitgeber Österreichs zeigt. Die Financial Times hat uns 2021 als diversestes Bauunternehmen Europas ausgezeichnet und im gleichen Jahr durften wir uns auch über das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung freuen. Unsere Entwicklung im Holz- und Hybridbau, die SWIETELSKY als baustoffneutralen Anbieter positioniert, schreitet mit umfangreichen Investitionen rasch voran. Kräftig investiert wird auch in den Aufbau von Anlagen für das Recycling von mineralischen Baurestmassen und für die Behandlung verunreinigter Böden. In der Energietechnik fördern wir mit unserem Know-how aktiv die Reduktion von CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken.
Zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele setzen wir nicht zuletzt auf die Förderung der Eigeninitiative unserer Mitarbeiter. Außerdem bekennen wir uns zu transparenter Kommunikation mit allen Stakeholdern. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie über weitere konkrete Entwicklungsfortschritte in unserem nächsten Nachhaltigkeitsbericht zu informieren. Moderne Infrastruktur und ökologische sowie soziale Verantwortung sind kein Widerspruch, sondern werden bei SWIETELSKY immer gemeinsam gedacht.
im November 2021