Swietelsky AG #immerbesserbauen #buildingeverbetter #immerbesserbauen
#buildingeverbetter
Zurück

Gleiserneuerung zwischen Lindau und Hergatz erfolgreich abgeschlossen

28.07.2025

Technisch anspruchsvolles Bauvorhaben fristgerecht umgesetzt

SWIETELSKY hat die umfassende Gleiserneuerung auf der Strecke Lindau–Hergatz erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Trotz herausfordernder geologischer Verhältnisse und komplexer baubetrieblicher Anforderungen konnte das Projekt innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens realisiert werden.

Die Maßnahme umfasste die vollständige Erneuerung beider Gleisstränge auf einer Gesamtlänge von rund 6,7 Kilometern. Zum Einsatz kamen leistungsstarke Großmaschinen, darunter RU 800 S, PM 200-2R, PM1000 URM, Stopfexpress 09-4X, EM-SAT und BDS 2000.

Technische Leistungen im Überblick:

  • 116 Schweißungen
  • 450 Meter TE-Neubau
  • über 6.700 Meter Stopfarbeiten

Komplexe Rahmenbedingungen im Baugrund

Besonders herausfordernd gestaltete sich das Bauumfeld: Im Untergrund beider Gleise befanden sich insgesamt 248 Findlinge mit einem Durchmesser von bis zu 90 Zentimetern im Räumkettenbereich der Maschinen. Diese erschwerten den Rück- und Neubau erheblich und erforderten höchste Präzision und baubetriebliche Flexibilität.

Zusätzlich stellte die dichte Folge mehrerer Bahnübergänge hohe Anforderungen an die Maschinenlogistik. Die Ver- und Entsorgungswagen der eingesetzten Systeme mussten regelmäßig angepasst und verkürzt werden. Auch extreme Temperaturen während der Bauzeit führten zu zusätzlichen Belastungen für Personal und Technik.

Nachtschichten und Sonderleistungen

Im Abschnitt zwischen Weißensberg und dem Bahnhof Lindau wurden in drei Nachtschichten zu je vier Stunden weitere 10.350 Meter Gleis gestopft und planiert – ein wesentlicher Beitrag zur Stabilisierung des Streckenabschnitts. Zudem wurden zwei Fangvorrichtungen ein- und ausgebaut.

Erfolgreiche Projektumsetzung dank Teamarbeit und Technik

Trotz erschwerter Rahmenbedingungen konnte das Projekt pünktlich und in hoher Ausführungsqualität abgeschlossen werden. Das Ergebnis unterstreicht die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Technik ebenso wie das Zusammenspiel aller Projektbeteiligten – von der präzisen Planung über die operative Umsetzung bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme.