Swietelsky AG #immerbesserbauen #buildingeverbetter #immerbesserbauen
#buildingeverbetter
Zurück

Neubau eines Zweifamilienhauses in Stephanskirchen: Effizienz durch 3D-Schalungsplanung

26.09.2025

In Stephanskirchen entsteht aktuell ein neues Zweifamilienhaus – und die Baustelle dient zugleich als anschauliches Beispiel für den Einsatz unserer modernen 3D-Schalungsplanung.

Bei diesem Projekt werden die Betonwände in sogenannte Takte (Betonierabschnitte) unterteilt. Die Länge und Abfolge dieser Abschnitte stimmen Bauleiter und Polier zunächst gemeinsam ab und passen sie an die jeweiligen Anforderungen vor Ort an.

Anschließend erfolgt die detaillierte Planung im Büro: Die Takte werden sowohl in 2D- als auch in 3D-Modellen dargestellt. Diese digitale Visualisierung ermöglicht es, die geplanten Arbeitsschritte direkt auf der Baustelle nachvollziehbar darzustellen. Ein entscheidender Vorteil: Durch die präzise Vorplanung wird überflüssiges Schalungsmaterial auf der Baustelle vermieden.

In der Ausführung werden die geplanten Takte der Reihe nach aufgestellt, bewehrt und betoniert – effizient, strukturiert und transparent.

Mit diesem Projekt zeigen wir einmal mehr, wie sich digitale Planungstools im klassischen Hochbau gewinnbringend einsetzen lassen: für eine bessere Organisation, weniger Materialaufwand und ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten.