Im Rahmen einer groß angelegten Übung stellten sich rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Nußdorf und Chieming sowie Vertreter der Kreisbrandinspektion des Landkreises Traunstein einem anspruchsvollen Szenario auf dem Gelände unseres Asphaltmischwerks in Nußdorf.
Geübt wurden zwei komplexe Einsatzlagen:
🔹 Ein Brand im Reifenlager mit mehreren vermissten Personen
🔹 Die Rettung eines eingeklemmten Arbeiters aus der Mischanlage
Unter realistischen Bedingungen – inklusive dichter Rauchentwicklung und eingeschränkter Sicht – konnten die Feuerwehren ihre Abläufe in Brandbekämpfung, Menschenrettung und technischer Hilfeleistung trainieren. Besonders herausfordernd war die Rettung einer eingeklemmten Person aus dem engen Zugang eines Mischarms, was höchste Präzision und Teamarbeit erforderte.
Die Übung wurde durch die Feuerwehr professionell und strukturiert abgearbeitet. Nach etwas mehr als einer Stunde waren alle Übungsziele erreicht. Kreisbrandmeister Albert Rieder lobte im Anschluss die effektive Zusammenarbeit und die schnelle Bewältigung der Übungsszenarien.
Für SWIETELSKY haben der Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sicherheit unserer Anlagen höchste Priorität. Regelmäßige Übungen wie diese sind ein wichtiger Bestandteil unserer Sicherheitskultur. „Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleibt ein Restrisiko bestehen. Umso wichtiger ist es, dass die Feuerwehren unsere Infrastruktur kennen und Einsätze realitätsnah üben können“, erklärt Stefan Nitzinger, Brandschutzbeauftragter am Standort Nußdorf.
Als kleines Dankeschön für das Engagement der Einsatzkräfte haben wir im Anschluss an die Übung zu einer gemeinsamen Brotzeit eingeladen.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Professionalität und die enge Zusammenarbeit!
© KFV-Traunstein