Nach rund sieben Monaten intensiver Bauarbeiten ist die Kreisstraße BGL 3 zwischen Laufen und Saaldorf-Surheim wieder für den Verkehr freigegeben. Die offizielle Freigabe erfolgte im Rahmen eines Pressetermins gemeinsam mit Landrat Bernhard Kern sowie den Bürgermeistern Hans Feil (Laufen) und Andreas Buchwinkler (Saaldorf-Surheim). Die Verkehrsteilnehmer profitieren damit wieder von einer sicheren und komfortablen Verbindung, die sogar etwas früher als ursprünglich geplant zur Verfügung steht.
Unser Team der Niederlassung Traunstein war für die Erneuerung der Fahrbahn und der Straßenentwässerung verantwortlich. Im Rahmen der Baumaßnahme wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Erneuerung der Fahrbahn: Verstärkung der Tragschicht und Aufbringen einer neuen Asphaltdeckschicht nach aktuell geltenden Richtlinien.
- Moderne Straßenentwässerung: Neubau von Absetz- und Lamellenkläranlagen, um das Straßenwasser zu reinigen und die Gewässerqualität des Abtsdorfer Sees nachhaltig zu sichern.
- Anpassung der gemeindlichen Kanalisation: Integration städtischer und kommunaler Schmutz- und Regenwasserkanäle in das neue Trennsystem.
Durch diese Maßnahmen werden sowohl Verkehrssicherheit als auch Umweltschutz gewährleistet. Gleichzeitig wird die Region für Bau- und Infrastrukturprojekte zukunftsfähig aufgestellt.
Das Projekt wurde in enger Kooperation mit dem Landkreis Berchtesgadener Land, der Stadt Laufen, der Gemeinde Saaldorf-Surheim und der Teilnehmergemeinschaft Abtsdorfer See umgesetzt. Mit der Fertigstellung der Kreisstraße BGL 3 zeigt Swietelsky Deutschland erneut seine Kompetenz in Straßenbau, Infrastruktur und nachhaltiger Wassertechnik. Dank professioneller Planung, modernster Technik und engagierter Teams wurde ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, das Verkehrssicherheit, Umweltschutz und regionale Mobilität optimal miteinander verbindet.
 
 
 
